Veranstaltungen
EU-Anträge haben oft den Ruf besonders kompliziert zu sein - sind sie das wirklich?
Und: Wie kann man sich "rüsten", um erfolgreiche Anträge zu schreiben?
30. Juli 2025 | 12:15 - 12:45 Uhr | online
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie auch kurzfristig mit einer Mail an euref(at)ph-bw.de
EU-Anträge haben oft den Ruf besonders kompliziert zu sein - sind sie das wirklich?
Und: Wie kann man sich "rüsten", um erfolgreiche Anträge zu schreiben?
23. Oktober 2025 | 12:15 - 12:45 Uhr | online
Anmeldung per Mail an euref(at)ph-bw.de
Von der Idee zum Projekt
30.10.2025 | 12:15 - 12:45 Uhr | online
Anmeldung per Mail an euref(at)ph-bw.de
26. November 2025 | 12:00 - 13:00 Uhr | online
Die Kooperation transnationaler Projektkonsortien im Rahmen von EU-Förderprogrammen bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Forschung international zu vertiefen und zu verbreiten. Diese Veranstaltung beleuchtet die charakteristischen Rahmenbedingungen und Regularien für eine erfolgreiche Durchführung von EU-Projekten:
- Herausforderungen und Lösungsansätze: Umgang mit Risiken, Deadlines und komplexen Anforderungen der EU.
- Budgetierung und Ressourcenplanung: Finanzielle Anforderungen und Berichterstattung.
- Effizientes Konsortialmanagement: Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und effektive Kommunikation.
Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler:innen, Projektmanager:innen, Hochschulmitarbeitende sowie alle, die in die Koordination oder Durchführung von EU-Projekten involviert sind oder wissen möchten, worauf sie sich einlassen.
Zugang: Bei Interesse mailen Sie bitte bis 25.11.2025 an das EU-Forschungsreferat der Pädagogischen Hochschulen, um den Zugangslink zu erhalten.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
16. Dezember 2025 | 12:15 - 13:00 Uhr | online
In einer Stunde erhalten Sie einen Überblick über die Charakteristika von EU-Fördermitteln, relevante Förderprogramme für die PHn, sowie Tipps zur Antragsstellung.
Ansprechpartnerin: Silke Drees, PH Freiburg
1. Donnerstag im Monat | online
Ansprechpartnerin: Elena Grassler
Workshops, Impulse und mehr
Wir bieten regelmäßig Vorträge für die Mitglieder der Pädagogischen Hochschulen zu verschiedenen Themen an:
- EU-Fördermittel: Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Einwerbung
- EU-Projektentwicklung: Planung, Logframe und Indikatoren
- Projektarbeit: Zusammenarbeit in transnationalen Projekten, Projektmanagement
- Drittmittelverwaltung: Was ist bei EU-Projekten zu beachten?
Sie vermissen ein Thema oder wünschen sich einen spezifischen Workshop? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Expert:innennetz der Pädagogischen Hochschulen
In regelmäßigen Abständen treffen sich Kolleg:innen, die aktiv an einem EU-Projekt beteiligt sind oder waren. Das eintägige Treffen soll vor allem dem Austausch und der Vernetzung dienen, und bietet darüber hinaus inhaltliche Inputs (z.B. zur strategischen Einbettung/Weiterführung der Projekte).
Der nächste Termin ist für 2026 geplant und wird rechtzeitig über den EU-Newsletter angekündigt.