Termine im Überblick
An den Pädagogischen Hochschulen werden viele innovative und länderübergreifende Projektideen entwickelt und eingereicht. Zur Vorbereitung bieten die Nationalen Agenturen, die Europäische Kommission und andere Beratungseinrichtungen regelmäßig Informationsveranstaltungen an, in denen die neuen Entwicklungen und Anforderungen der Förderlinien erläutert werden:
Webinar: Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraums (WIDERA): Das Arbeitsprogramm 2025 Austauschforum der NA DAAD für Erasmus+ Kapazitätsaufbauprojekte - Erfahrungsaustausch für Projektbeteiligte an deutschen Hochschulen EU STEM Coalition European Educational Research Association ETEN-Konferenz 2025 European Conference on Living and Teaching European Values Today Erasmus+ Forum für Partnerschaften und Kooperationsprojekte Erasmus Weeks 2025 TCA „Erasmus+ digitisation: why green, inlcusive and participatory inputs are needed” International Conference: The Future of Education Erasmus+ Jahrestagung Horizon Europe Info Days • Cluster 1 Health: Info Day online am 22. Mai 2025 und Online-Brokerage-Event am 5./6. Mai 2025 • Cluster 2 Culture, Creativity and Inclusive Societies: Info Day online am 15. Mai 2025 und • Cluster 4 Digital, Industry & Space: Info Day online am 13./14. Mai 2025 • Cluster 5 Climate, Energy & Mobility: Info Day in Brüssel und online am 6. Mai 2025 und • Cluster 6 Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment: Info Day online am 20./21. Mai 2025 und • WIDERA: Info Day online am 20. Mai 2025 • EU Missions: Info Day online am 22./23. Mai 2025 • MSCA Doctoral Networks: Info Day online am 24. Juni 2025 • EIC Pathfinder: Info Day am 4. April 2025 in Brüssel und online |
Weitere Veranstaltungen zu EU-Förderthemen
- Informationsveranstaltungen der NA DAAD zu Erasmus+ für Hochschulkooperationen
- Informationsveranstaltungen der NA BIBB (Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung) zu Erasmus+ in der Berufs- und Erwachsenenbildung
- Aktuelle Veranstaltungen des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) zu Erasmus+ Kooperationen im schulischen Bereich
- Veranstaltungen der KS CERV (Kontaktstelle "Citizens, Equality, Rights and Values" - CERV)
- Aktuelle Veranstaltungen des EU-Büros des BMBF
- Veranstaltungen der NKS Gesellschaft für den Bereich Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
- Informationsveranstaltungen und Trainingsseminare der KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen)
- Events der EACEA (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency) zu den zentral verwalteten Erasmus+ Projekten