An den Pädagogischen Hochschulen werden viele innovative und länderübergreifende Projektideen entwickelt und eingereicht. Zur Vorbereitung bieten die Nationalen Agenturen, die Europäische Kommission und andere  Beratungseinrichtungen regelmäßig Informationsveranstaltungen an, in denen die neuen Entwicklungen und Anforderungen der Förderlinien erläutert werden:

Erasmus Weeks 2025
   18./19. November 2025 | Asien, Pazifik & Naher Osten |   Colombo, Sri Lanka & online

Online-Seminar: „Gemeinsam auf dem Weg: Internationalisierung der Lehrkräftebildung mit Erasmus+ und Lehramt.International“
   12. November 2025 | 10:30-12 Uhr| online

SSH-STEM VernetzBar

   12.11. / 1.12. / 18.12.2025 | online

„Embrace Inclusion & Diversity in your Erasmus+ projects“ - E+ Inclusion support measures
   17.-20. November 2025 | Brügge, Belgien

CEEDUCON
   19.-20. November 2025 | Prag

5. Bamberger Forum für Erwachsenenbildung und Weiterbildung: "Play, Create, Participate - kreative Zugänge zu politischer Erwachsenenbildung“
   29. November 2025 | Bamberg

Cross Culture Programme: Media Literacy
Infosession der EACEA
   3.12.2026 | 10-12 Uhr| online

Erasmus+ Erwachsenenbildung: Infoveranstaltung Cooperation Partnerships (NA beim BiBB)
   9. Dezember 2025 (Safe the date)

Erasmus+ Berufsbildung: Fragerunde Kooperationspartnerschaften
   10. Dezember 2025 |11:30 – 13:00 Uhr | online

European Learning & Teaching Forum 2026
   12.-13. Februar 2026 | Lissabon, Portugal

Bridging Well-being and (Teacher) Education: A Globalised Perspective to Science Diplomacy
   23.-27. Februar 2026 | New York, USA

didacta 2026
   10.-14. März 2026 | Köln

BILDUNG.DIG!TAL - Messe für digitale Bildung
   19. März 2026 | Mainz
   23. April 2026 | Magdeburg
   10. Juni 2026 | Berlin
   27. August 2026 | Erfurt

Weitere Veranstaltungen zu EU-Förderthemen

  • Informationsveranstaltungen der NA DAAD zu Erasmus+ für Hochschulkooperationen
  • Informationsveranstaltungen der NA BIBB (Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung) zu Erasmus+ in der Berufs- und Erwachsenenbildung
  • Aktuelle Veranstaltungen des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) zu Erasmus+ Kooperationen im schulischen Bereich
  • Veranstaltungen der KS CERV (Kontaktstelle "Citizens, Equality, Rights and Values" - CERV)
  • Aktuelle Veranstaltungen des EU-Büros des BMBF
  • Veranstaltungen der NKS Gesellschaft für den Bereich Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
  • Informationsveranstaltungen und Trainingsseminare der KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen)
  • Events der EACEA (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency) zu den zentral verwalteten Erasmus+ Projekten