An den Pädagogischen Hochschulen werden viele innovative und länderübergreifende Projektideen entwickelt und eingereicht. Zur Vorbereitung bieten die Nationalen Agenturen, die Europäische Kommission und andere  Beratungseinrichtungen regelmäßig Informationsveranstaltungen an, in denen die neuen Entwicklungen und Anforderungen der Förderlinien erläutert werden:

MSCA Doctoral Networks
   5. August 2025 | 10-11:30 Uhr | online

Frag die NKS! Last-Minute-Tipps für Horizon Europe
   28. August 2025 | 13-14 Uhr | online

European Research & Innovation Days
   16.-17. September 2025 | Brüssel & online

Erasmus+ Jahrestagung
   24./25. September 2025 | Mannheim

Erasmus Weeks 2025
  7.-8. Oktober 2025 | Lateinamerika und Karibik | Bogotá, Kolumbien
  18./19. November 2025 | Asien, Pazifik & Naher Osten | Colombo, Sri Lanka & online

Skills for Democracy: Participation and Civic Engagement in VET
   19.-21. Oktober 2025 | Wien, Österreich

Fostering Inclusion: Enhancing Career Guidance for Students from Diverse Cultural Backgrounds
   5.-7. November 2025 | Belgrad, Serbien

„Embrace Inclusion & Diversity in your Erasmus+ projects“ - E+ Inclusion support measures
   17.-20. November 2025 | Brügge, Belgien

CEEDUCON
   19.-20. November 2025 | Prag

European Learning & Teaching Forum 2026
   12-13. Februar 2026 | Lissabon, Portugal

Weitere Veranstaltungen zu EU-Förderthemen

  • Informationsveranstaltungen der NA DAAD zu Erasmus+ für Hochschulkooperationen
  • Informationsveranstaltungen der NA BIBB (Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung) zu Erasmus+ in der Berufs- und Erwachsenenbildung
  • Aktuelle Veranstaltungen des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) zu Erasmus+ Kooperationen im schulischen Bereich
  • Veranstaltungen der KS CERV (Kontaktstelle "Citizens, Equality, Rights and Values" - CERV)
  • Aktuelle Veranstaltungen des EU-Büros des BMBF
  • Veranstaltungen der NKS Gesellschaft für den Bereich Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften
  • Informationsveranstaltungen und Trainingsseminare der KoWi (Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen)
  • Events der EACEA (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency) zu den zentral verwalteten Erasmus+ Projekten