Die Nationale Agentur beim DAAD sucht jährlich für die Auswahl der Projektanträge in der Förderlinie Erasmus+ Cooperation Partnerships akademische Sachverständige aus allen Fachbereichen. Interessenten (w/m/d) können sich in der Regel bis Ende Januar bewerben.

Nähere Informationen und Bewerbungsformulare bietet die Website der NA DAAD.

Frist: jährlich zum 15. November für die Programmgeneration 2021-2027

Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms Erasmus+ werden Förderanträge für Mobilität mit Partnerländern (KA171) von externen Gutachter*Innen bewertet. Für diese Tätigkeit sucht die NA DAAD fortwährend externe Sachverständige mit ausgewiesener Expertise im Bereich Hochschulbildung.

Alle weiteren Anforderungen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Ausschreibung, die als Download auf der Website des DAAD verfügbar ist.

Eine Bewerbung ist bis zum 15. November für das jeweilige Folgejahr online möglich.

Frist: 31. März 2024

Am 1. Juli 2019 wurde in der Verwaltung des Europäischen Parlaments (Direktion B - Direktion für Folgenabschätzung und europäischen Mehrwert) eine neue CEI-Liste (Datenbank für einzelne wissenschaftliche / akademische Expert*innen) für die laufende Legislaturperiode eingeführt. Nach dem Vorbild der jetzt geschlossenen CEI-Liste für den Zeitraum 2015-2019 kann die Direktion für Folgenabschätzung und europäischen Mehrwert mit der neuen CEI-Liste weiterhin Peer-Reviews und Forschungsberichte in Auftrag geben und Expert*innen zur Teilnahme an Workshops einladen, bei denen sie von einer einfachen Möglichkeit Gebrauch macht Beschaffungsverfahren einzuleiten. Diese neue Ausgabe der CEI-Liste zielt darauf ab, mehr Expert*innen zu gewinnen, die das Kerngeschäft aller Referate der Direktion unterstützen könnten. Darüber hinaus ermöglicht die Datenbank eine gezieltere Suche nach Experten und macht Ihre Arbeit so effizienter.


Interessant für die Pädagogischen Hochschulen ist Politikbereich 6: Kultur, Bildung, Jugend, einschließlich der Verbesserung des Wissens und der Verbreitung von Kultur; den Schutz und die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt, die Erhaltung und den Schutz des kulturellen Erbes, den kulturellen Austausch und das künstlerische Schaffen, die Informations- und Medienpolitik, die Zusammenarbeit mit Drittländern in den Bereichen Kultur und Bildung sowie die Beziehungen zu den einschlägigen internationalen Organisationen und Institutionen, die Union Bildungspolitik, europäischer Hochschulraum, Förderung des Systems der Europäischen Schulen und des lebenslangen Lernens, audiovisuelle Politik sowie kulturelle und erzieherische Aspekte der Informationsgesellschaft, Jugendpolitik und Entwicklung der Sport- und Freizeitpolitik.


Interessierte Expert*innen können sich ab jetzt in der gesamten Legislaturperiode bis spätestens zum 31. März 2024 bewerben und entsprechende Aufträge können in der gesamten Legislaturperiode bis spätestens zum 30. Juni 2024 vergeben werden.
Die Aufforderung zur Interessenbekundung und die einschlägigen Dokumente sind auf der Ausschreibungswebseite der Europäischen Kommission abrufbar.

Frist: fortlaufend

Die Nationalagentur für Berufliche Bildung (NA BiBB) sucht für gutachterliche Tätigkeiten in der Berufsbildung und in der Erwachsenenbildung fortlaufend für die Programmlaufzeit 2021-2027 externe Gutachterinnen und Gutachter, die die eingereichten Anträge auf der Grundlage spezifischer und europaweit geltender Kriterien bewerten. Die zukünftigen Gutachter*innen erhalten vorbereitend umfangreiche Schulungen sowie Aufwandsentschädigungen.

Erforderliche Fachkenntnisse:

  •     fundierte fachliche Kenntnisse und thematische/sektorale Fachexpertise in der deutschen und europäischen Berufsbildung und/oder Erwachsenenbildung
  •     fachliche Kompetenz in der Einordnung von Projektvorhaben in den Kontext europäischer und deutscher Bildungspolitik und -praxis
  •     grundlegende Kenntnisse im Management und in der Finanzierung europäischer Projekte
  •     Bereitschaft zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Bildungsprogramm Erasmus+
  •     gültig insbesondere für Bewertungen in der Leitaktion 2: Englischkenntnisse, die dem Niveau C1

Weitere Informationen und Bewerbung auf der Website der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung

Frist: fortlaufend

Die Europäische Kommission hat am 24. März 2021 einen Aufruf zur Interessensbekundung für die Begutachtung von Projektvorschlägen unter Horizon Europe veröffentlicht:
EU Experts: Call for Expression of Interest [PDF 260kb]

Gesucht werden Expert*innen zur Unterstützung der Europäischen Kommission und anderer Europäischer Institutionen bei der Implementierung von Drittmittelprogrammen, wie bspw. der Begutachtung von Projektvorschlägen im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon Europe oder bei der Beratung in spezifischen Fachfragen.

Der Aufruf bleibt die gesamte Programmperiode geöffnet und Interessenten können sich jederzeit über das Funding & Tenders Portal in die Expert*innendatenbank der Europäischen Kommission eintragen. Je nach angegebenen Expertiseschwerpunkten und Bedarf können die Expert*innen ad hoc für bestimmte Tätigkeiten angefragt werden und erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Die Europäische Kommission führt eine Datenbank externer Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Gutachten von Förderanträgen, Projekten und Ausschreibungen einbringen, sowie Stellungnahmen und Ratschläge abgeben.

Nähere Informationen und Zugang zur Datenbank finden sich im Funding & Tender Portal der Europäischen Kommission.

Die Europäische Kommission ruft regelmäßig zur Einreichung von Bewerbungen von Einzelpersonen auf, die ihre Sachkenntnis für die verschiedenen Förderprogramme der EU zur Verfügung stellen möchten.

Zu den Aufgaben dieser Sachverständigen gehören die Unterstützung der Kommission bei der Bewertung von Vorschlägen, die aufgrund entsprechender Aufforderungen eingereicht werden, sowie andere Aufgaben im Zusammenhang mit den Programmen, für die besondere Kompetenzen benötigt werden.

Einige Aufrufe richten sich auch an Forschungseinrichtungen. Diese können (unverbindlich) unabhängige Expertinnen/Experten vorschlagen, die dann von der EU-Kommission kontaktiert werden.

Eine Gutachtertätigkeit ist auch hilfreich, um einen Einblick in die Europäische Förderpolitik und die geltenden Evaluationskriterien zu bekommen.