Ausschreibung

Asien-Pro-Eco: Dialog zwischen Europa und Asien im Unweltbereich

Ziel:

Asien-Pro-Eco ist eine neue Initiative der EU-Kommission mit dem Ziel, den Dialog zwischen Europa und Asien im Umweltbereich zu stärken. Die EU unterstützt Partnerschaften zwischen europäischen und asiatischen Organisationen, die nach nachhaltigen Lösungen für Umweltprobleme in Asien suchen.

Tätigkeitsfelder:

  • Umweltmanagement
  • marktbezogene Konzepte für Umweltschutz und Entwicklung
  • Förderung und Ausbau der europäisch-asiatischen Forschungs- und Entwicklungsnetze im Umweltbereich.

Teilnahmebereichtigte Einrichtungen und Länder:

Nationale oder regionale Behörden, öffentliche Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen der Privatwirtschaft oder der Zivilgesellschaft (z. B. Forschungszentren, Hochschulen, Berufsverbände, Industrie- und Handelskammern, NGOs) aus EU-Staaten sowie aus folgenden asiatischen Ländern/Territorien: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Malediven, Nepal, Osttimor, Pakistan, Philippinen, Sri Lanka, Thailand und Vietnam. Die Teilnahme von Myanmar ist aus politischen Gründen momentan nicht möglich. Singapur und Brunei sind teilnahme- aber nicht förderberchtigt.

Partnerschaft:

Anträge müssen von einem Konsortium aus mindestens drei Partnern, zwei aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten und einer aus Asien, eingereicht werden.

Budget:

Für das Programm steht ein Budget von € 31,5 Mio. über einen Zeitraum von fünf Jahren (bis Ende 2007) zur Verfügung. Die Projekte sollen im Rahmen verschiedener Programmkomponenten (Diagnosemaßnahmen, Technologiepartnerschaft, Demonstrationsprojekte) durchgeführt werden, für die jeweils unterschiedliche Zuschußunter- und Obergrenzen sowie eine anteilige Kofinanzierung gelten. Auch die Projektdauer (zwischen 12 und 36 Monaten) ist abhängig von der Programmkomponente.

Weitere Informationen und Partner-Suche- Datenbank:

http://europa.eu.int/comm/europeaid/projects/asia-pro- eco/index_en.htm

 

 
Frist: 8. Januar 2003 und 17. September 2003 eMail für weitere Informationen