6. Forschungsrahmenprogramm

Politikorientierte Forschung

 

 

Ziele:

Die politikorientierte Forschung soll zur Unterstützung der europäischen Politiken dienen. Mit dieser Maßnahme sollen Forschungsvorhaben unterstützt werden, die konkrete Beiträge zur Arbeit der EU und ihren Institutionen leisten.

Schwerpunkte:

Dieser Bereich ist nach den Bedarfen der EU konstruiert worden und ist vergleichbar mit der deutschen Ressortforschung. Inhaltlich sollen folgende Schwerpunktbereiche gefördert werden:

  • Forschungen zur Unterstützung der Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der gemeinsamen Fischereipolitik (GFP).
  • Nachhaltige Entwicklung, insbesondere Forschung zur Unterstützung der politischen Ziele der EU im Umweltbereich (einschl. 6. Umweltaktionsprogramm), im Energiebereich (Grünbuch "Hin zu einer europäischen Strategie für Energieversorgungssicherheit") sowie im Verkehrsbereich (Weißbuch zur europäischen Verkehrspolitik).
  • Forschungen für andere Bereiche der Gemeinschaftspolitik: Gesundheit (insbesondere Public Health), Regionalentwicklung, Handel, Binnenmarkt, Wettbewerbsfähigkeit, Sozialpolitik, Beschäftigung, Erziehung, Ausbildung, Kultur, Gleichstellung von Männern und Frauen, Verbraucherschutz, Schaffung eines Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, Außenbeziehungen, Politik zur Unterstützung der Erweiterung sowie die erforderlichen Statistikinstrumente und -methoden.
  • Forschungen zu politischen Zielen der Gemeinschaft, z.B. Wirtschaftspolitik, Informationsgesellschaft und e-Europa sowie Unternehmenspolitik.

Instrumente:

vorgesehen sind in der politikorientierten Forschung spezielle gezielte Forschungsprojekte, Koordinierungsmaßnahmen und spezifische Unterstützungsmaßnahmen.

Budget:

Es handelt sich bei dieser Ausschreibung um den letzten Call im 6. Forschungsrahmenprogramm im Bereich Politikorientierte Forschung. Insgesamt steht ein Budget von 97 Mio. € zur Verfügung. Insgesamt steht ein Budget von 97 Mio. € zur Verfügung.

Unterlagen:

Die Ausschreibungsunterlagen und das Arbeitsprogramm können auf der Seite des Informationsdienstes CORDIS abgerufen werden.

 

 

 

Frist: 22.03.2006 eMail für weitere Informationen